5 Tipps zur Auswahl eines Kinderbettes

 

Als Eltern wollen wir unseren Kindern das Beste bieten, und dazu gehört auch das richtige Bett. Wenn es darum geht, ein Bett für Ihr Kind auszuwählen, sind die Möglichkeiten endlos.

 

Wie wählt man das erste Bett für sein Kind aus? Wie wir alle wissen, ist Schlaf wichtig, besonders für Kinder. Jeder weiß das, und als Eltern möchten Sie, dass Ihr Kind die bestmögliche Nachtruhe bekommt. Schlechter Schlaf führt bei Kindern zu Unruhe, Impulsivität und schlechten schulischen Leistungen. Dazu gehört auch, dass Sie das richtige Bett für Ihr Kind auswählen.

Um Ihnen die Wahl des richtigen Bettes für Ihr Kleinkind zu erleichtern, haben wir diesen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der einige häufige Fragen von Eltern beantwortet, die sich Eltern beim Kauf des ersten Bettes für ihr Kind stellen. 

 

 

 

Sicherheit des Bettes

Das ideale Bett für Kinder sollte so sicher wie möglich sein. Leider ist es nicht immer einfach, Ihr Kind vor Verletzungen zu schützen. Auch wenn Sie denken, dass alles in Ordnung ist, können Unfälle passieren. In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, was in solchen Situationen zu tun ist und wie man angemessen reagiert.

Jedes Kind hat sicher schon einmal einen Sturz erlebt, der aufgeschürfte Knie oder eine dicke Beule an der Stirn verursacht hat. Und wegen solcher und ähnlicher Vorfälle (z. B., wenn das Kind über die eigenen Beine oder eine Türschwelle stolpert) muss jedes Bett mit mehreren Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sein. Was sollte am Bett nicht fehlen?

Alle abgerundeten Bettkanten, eine ebene Oberfläche und das Kopfteil sowohl oben als auch unten am Bett. Bei jüngeren Kindern ist es angebracht, Seitengitter am Bett anzubringen, die sie vor unerwarteten Verletzungen schützen. Wenn Ihr Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat, können die Seitengitter leicht entfernt werden, so dass sie nicht mehr stören. Kleine Kinder, die sich im Schlaf wie der Stundenzeiger drehen, sollten mit Paneelen ausgestattet werden, die an der Wand neben ihrem Bett angebracht werden.

 

Höhe des Bettes

Die Höhe des Bettes ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit.

Um maximalen Komfort und ausreichende Entspannung zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Höhe des Schlafplatzes zu wählen. Bei kleineren Kindern sollte die Höhe etwa 25 cm betragen, damit sie das Bett nicht mit Ihrer Hilfe erklimmen müssen. Ziel ist es, dass sie lernen, sich ohne weitere Hilfe selbst hinzulegen.

Scheuen Sie sich nicht, die Selbständigkeit Ihres Kindes trotz seines jungen Alters zu fördern.

 

Material des Bettes

Ein Holzrahmen kann das Gewicht Ihres Kindes tragen und hält viele Jahre lang, was ihn zu einer guten Investition macht. Holzbetten sind in der Regel aus Massivholz gefertigt, das heißt, sie sind stark genug, um das Gewicht Ihres Kindes zu tragen. Sie können viele Jahre lang verwendet werden, bevor Sie sie durch ein anderes Holzbett oder eine andere Art von Bett ersetzen müssen.

Außerdem ist es leicht zu reinigen, was ideal ist, wenn Ihr Kind einen Unfall auf dem Bett hat. Mit einem feuchten Tuch und etwas milder Seife können Sie Flecken oder Verschmutzungen leicht entfernen.

Holzbetten sind in verschiedenen Stilen, Farben und Designs erhältlich, so dass Sie eines finden können, das perfekt zur Einrichtung Ihres Kinderzimmers passt!

 

Stauraum unter dem Bett

Aufbewahrungsschubladen unter dem Bett sind eine großartige Lösung für jedes Kinderzimmer, vor allem, wenn es mit den Eltern geteilt wird. Sie helfen dabei, das Durcheinander auf ein Minimum zu reduzieren und den Raum organisiert und sauber zu halten. Außerdem sind sie sehr praktisch, wenn es darum geht, Spielzeug, Kleidung oder andere Dinge aufzubewahren, von denen Sie nicht wollen, dass Ihr Kind sie in die Hände bekommt.

 

Die richtige Matratze

Es gibt verschiedene Matratzentypen, die Sie beim Kauf eines neuen Bettes für Ihr Kind in Betracht ziehen können. Wenn Sie in eine neue Matratze investieren, sollten Sie die Art der verfügbaren Matratze berücksichtigen. Im Moment ist Ihr Kind vielleicht noch nicht schwer genug, um sich über die Stützkraft Gedanken zu machen, aber die Langlebigkeit ist ein wichtiger Faktor.

Federkernmatratzen - Federkernmatratzen sind oft die günstigste Wahl. Sie sind leicht zugänglich, und jüngere Kinder müssen sich noch keine Gedanken über Druckstellen machen.

Taschenfederkernmatratzen - Taschenfederkernmatratzen sind nicht so miteinander verbunden wie herkömmliche Federkernmatratzen. Sie sind etwas teurer, aber sie reduzieren die Bewegungen und halten oft länger als herkömmliche Federkernmatratzen.

Memory-Schaum - Memory-Schaum-Matratzen reduzieren Bewegungen und bieten umfassende Unterstützung. Sie können jedoch eine größere Investition darstellen, und leichte Kinder brauchen diese Art von Unterstützung vielleicht noch nicht.

 

 

Entdecken Sie bei Pakobazaar eine große Auswahl an Kinderbetten, damit Ihre Kleinen nachts sorglos schlafen können. Egal, ob Sie ein Einfaches oder ein raffiniertes Bett suchen, in unserer Kollektion finden Sie, was Sie brauchen.