Wie Sie den perfekten Gartentisch auswählen

 

 

Wenn die Sonne scheint, gibt es nichts Schöneres als einen schönen Gartentisch für die morgendliche Tasse Kaffee, das Mittagessen mit der Familie am Wochenende oder ein Grillfest mit Freunden.

Aber wo fängt man bei der Auswahl des besten Gartentischs an? Klein oder groß? Rund, quadratisch oder rechteckig? Ausziehbar oder nicht? Holz, Metall oder Kunststoff?

 

Wenn Sie sich bei all den Möglichkeiten etwas verwirrt fühlen und nicht wissen, wie Sie sich für den besten Gartentisch entscheiden sollen, dann lesen Sie unseren Ratgeber! Wir zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Gartentisch für sich auswählen können.

 

 

 

Welche Größe sollte mein Gartentisch haben?

Bei der Auswahl eines Gartentischs sollten Sie zunächst überlegen, wofür Sie ihn verwenden wollen.  Das hängt davon ab, wie viel Platz Sie haben und wofür Sie ihn nutzen wollen. Möchten Sie einen Tisch, an dem 6 Personen bequem sitzen können, ohne dass er zu groß ist? Oder vielleicht etwas Kleineres, das gut in Ihren kleinen Innenhof passt, aber trotzdem viel Platz bietet, wenn Sie Gäste empfangen?  Wenn es nur Sie und eine weitere Person sind, ist ein kleiner runder Tisch wahrscheinlich ausreichend.

Wenn Sie eine kleine Terrasse haben, reicht ein kleiner runder Bistrotisch aus, aber wenn Sie einen größeren Platz haben, sollten Sie vielleicht etwas Größeres in Betracht ziehen, wie z. B. ein ausziehbares Esstisch-Set.   

 

Welches ist das beste Material für einen Gartentisch?

Die Entscheidung ist nicht leicht zu treffen. Holz, Metall oder Kunststoff? Es gibt eine ganze Reihe von Materialien, die für Gartenmöbel verwendet werden. Die Hersteller sind immer bestrebt, kreativer zu werden als ihre Konkurrenten und bringen immer beeindruckendere Modelle auf den Markt, von denen eines inspirierender ist als das andere. Ein Gartentisch ist der Mittelpunkt eines Essbereichs und bestimmt den gesamten Ton und das Ambiente Ihres Gartens, sei es im ländlichen, modernen, industriellen oder Open-Air-Bistro-Stil. Aber Sie sollten Ihren Tisch nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten auswählen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

 

Holz ist ein traditionelles Material und ein langjähriger Klassiker bei Gartenmöbeln. Gartentische aus Holz werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt, z. B. aus europäischen Hölzern (Kiefer, Eiche, Lärche und Robinie) und exotischen Hölzern (Teak, Cumaru und Itauba). Die Wahl eines Gartentischs aus Holz ist nicht unbedingt die umweltfreundlichste Wahl. Um sicher zu sein, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, sollten Sie auf diese beiden Siegel achten: FSC und PEFC. Alle Holzarten werden auf einer Skala von 1 bis 5 eingestuft, je nachdem, wie resistent sie gegen Feuchtigkeit sind. Unabhängig davon, für welche Holzart Sie sich entscheiden, muss das Holz gebeizt oder mit Öl behandelt werden, damit es Jahr für Jahr so gut wie neu aussieht.

 

Gartentische aus Metall sind die perfekte Ergänzung für Ihren Außenbereich. Sie sehen toll aus und sind wetterfest, so dass Sie sie das ganze Jahr über genießen können.

 

Tische aus Aluminium sind aufgrund ihrer modernen Ausstrahlung und ihrer Rostbeständigkeit eine gute Wahl. Außerdem sind sie ultraleicht, so dass sie sich bei Bedarf leicht verschieben lassen. Wir empfehlen jedoch keinen Aluminiumtisch, wenn Sie in einer windigen Gegend leben, da er umgeworfen werden kann!

 

Stahl ist schwerer als Aluminium, aber robuster. Er ist stoßfest und windbeständiger. Stahl kann auf verschiedene Weise behandelt werden, um seine Widerstandsfähigkeit gegen Rost und UV-Strahlen zu erhöhen (verzinkter Stahl, Epoxidstahl oder Edelstahl). Neben diesen Behandlungen spielt auch die Farbe eine entscheidende Rolle: Sie kann die Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Kratzer erhöhen. Schmiedeeisen ist noch schwerer als Stahl und eignet sich gut für windige Gegenden; es muss jedoch regelmäßig mit speziellen Produkten gepflegt werden, da es zu Rost neigt. Es ist zu beachten, dass Gartenmöbel aus Metall in der Sonne heiß werden - das sollten Sie bedenken, wenn Ihre Terrasse nicht schattig ist!

 

Kunststoffmöbel sind der Traum eines jeden Designers, da sie sich für eine breite Palette von Farben und Formen eignen. Sie sind leicht, relativ witterungsbeständig und einfach zu pflegen. Für Gartentische können verschiedene Arten von Kunststoff verwendet werden. Während PCV eine preiswerte Option ist, sind Polypropylen, geflochtenes Harz (ähnlich wie Rattan) oder Polyethylen die hochwertigen Kunststoffe, die man in Betracht ziehen sollte. Wenn Sie etwas Langlebigeres suchen, wählen Sie am besten ein Material, das mit UV-Licht behandelt und gefärbt wurde, damit die Farben lange leuchten. Es ist zu beachten, dass Polypropylen frostempfindlich ist. Wenn Sie eine höhere Widerstandsfähigkeit wünschen, wählen Sie gespritztes Polypropylen oder ein Verbundmodell mit Glasfaser.

 

Die HPL-Gartentische bieten das Beste aus beiden Welten: Langlebigkeit und Stil. Wir verwenden für unsere Tische HPL (High Pressure Compact Laminate), ein Material, das zu 70% aus recyceltem Kraftpapier oder Holzfasern und zu 30% aus duroplastischem Kunststoff besteht. Obwohl HPL bereits seit einigen Jahren für die Herstellung von Möbeln im urbanen Stil und von Küchenarbeitsplatten verwendet wird, ist es in der Inneneinrichtungsszene weniger bekannt. Aber lassen Sie sich davon nicht täuschen! Es ist nicht nur robust, sondern auch schön.

HPL-Tische sind einfach zu pflegen: Sie benötigen lediglich einen Schwamm, Seifenwasser und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln, die Kratzer verursachen können. Am Ende seiner Lebensdauer kann er recycelt und wiederverwendet werden!

 

Welche Tischform ist die beste?

Bei der Wahl der Größe eines Gartentischs sollten Sie den verfügbaren Platz und die Anzahl der Personen, die Sie bewirten möchten, berücksichtigen.

Wenn Sie nicht viel Platz haben, ist ein klappbarer Tisch, der sich leicht verstauen lässt, eine gute Wahl. Wenn Sie sich für eine imposantere Variante entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass genügend Platz vorhanden ist, damit sich die Gäste frei um den Tisch herumbewegen können. Welche Tischform ist die beste? Dies ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Viele Menschen bevorzugen runde oder ovale Tische, da sie eine geselligere Atmosphäre schaffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie bei gleicher Größe mehr Personen Platz bieten. Rechteckige Tische sind größer und bieten mehr Platz für Teller und Geschirr. Daher eignen sie sich hervorragend für Feierlichkeiten.

Die Anzahl der Personen bestimmt auch die ideale Länge Ihres Tisches. Im Allgemeinen sollten Sie pro Person 55 bis 60 cm einplanen, damit sich alle wohlfühlen. Wenn Sie nur ab und zu große Feiern veranstalten, brauchen Sie nicht unbedingt einen zu großen Tisch. Entscheiden Sie sich für einen ausziehbaren Gartentisch. Je nachdem, ob es sich um einen einfachen oder doppelten Ausziehtisch handelt.

 

Wir wissen, wie wichtig es ist, einen schönen Platz im Freien zu haben, den Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden genießen können. Deshalb haben wir eine große Auswahl an Gartentischen, die von modernen bis hin zu traditionellen Designs reichen, damit Sie genau das finden, was Sie suchen.