Produkt in den Warenkorb gelegt
- Startseite
- Pakobazaar Blog
- Wie Sie den richtigen Kratzbaum auswählen

Das Kratzen liegt in der Natur der Katzen. Es spielt keine Rolle, ob es der Teppich, Ihre Möbel, oder ein Ledersofa sind. Das man das Kratzen unseren vierbeinigen nicht abgewöhnen kann, ist den meisten Besitzer schon bewusst. Um ihre Möbel, Sofas und andere Lieblingssachen zu schützen und vorzubeugen, raten wir Ihnen einen guten Kratzbaum für ihre Katze zu kaufen.
Ein Kratzbaum schärft nicht nur die Krallen, sondern ermöglicht auch das Klettern und um ihre Energie zu entladen, die bei Wohnungskatzen häufig eingeschränkt wird.
Katzenbäume eignen sich auch hervorragend als Versteck für scheue Kätzchen und bieten ihnen einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Auch schaffen Sie aber ihrer Katze so, einen ruhigen Rückzugsort, wo sie sich zurückziehen und schlafen können.
Bei der Auswahl eines Kratzbaums für Ihre vierbeinigen Freunde sollten Sie einige Dinge beachten. Lassen sie uns gemeinsam alle Punkte sehen, wie Sie den richtigen Katzenbaum für ihre Katze wählen.
Die Stabilität des Kratzbaums
Das Erste, worauf Sie beim Kauf eines Kratzbaums achten sollten, ist Haltbarkeit und Stabilität. Die Plattform muss stark genug sein, damit sie nicht unter dem Gewicht Ihrer Katze zusammenbricht, die zu viel darauf herumspringt oder mit einem anderen Katzenfreund spielt, der auch auf den Baum will! Sie sollte auch stabil genug sein, damit sie nicht umkippt oder auseinanderbricht, wenn eine Ihrer Katzen von ihr springt oder versucht, gleichzeitig auf ihr zu stehen. Auch können aber Katzen sehr zerstörerisch sein, wenn ihnen langweilig ist oder sie sich über ihre Umgebung aufregen, deshalb muss der Kratzbaum sehr stabil und widerstandsfähig sein!
Die Größe des Kratzbaums
Wenn Sie einen Kratzbaum kaufen möchten, müssen Sie zunächst entscheiden, wie groß er sein soll. Berücksichtigen Sie auch die Größe Ihrer Katze und wofür der Kratzbaum verwendet werden soll. Manche Kratzbäume sind sehr hoch und schmal, sodass sie für kleine Katzen geeignet sind, aber nicht für größere. Der Kratzbaum sollte möglichst hoch sein und ausreichende Klettermöglichkeiten haben. Schließlich braucht auch ihre Katze eine Herausforderung. Die Größe des Kratzbaums hängt aber auch davon ab, wie viele Katzen Sie haben und welche Lebensweise sie führen. Wenn Ihre Katze nur im Haus lebt, brauchen Sie wahrscheinlich einen großen Baum mit vielen Plattformen, auf denen sie herumspringen und spielen kann. Wenn Sie jedoch mehr als eine Katze zu Hause haben, die gerne klettert und von einem Platz zum anderen springt, dann sollten Sie sicherstellen, dass es genug Platz für alle gibt!
Das Design des Kratzbaums
Sie möchten etwas, das zu Ihrer Wohnungseinrichtung passt und gleichzeitig genügend Platz für alle Ihre Katzen bietet. Kratzbäume gibt es in vielen Formen und Größen, z. B. runde Kratzbäume oder Kratzbäume mit mehreren Ebenen, die wie Treppen übereinander gestapelt sind - je nachdem, was am besten zu Ihrem Haus passt und Ihrem Geschmack entspricht! Die gängigste Form eines Kratzbaums ist ein rechteckiger Kratzbaum mit mehreren Etagen. Katzen lieben es, auf diese Ebenen zu klettern und sich wie auf dem Dach der Welt zu fühlen. Sie können Vögel beobachten, die am Fenster vorbeifliegen, während sie sich an ihrem Lieblingsplatz auf dem Baum ausruhen.
Ein weiterer beliebter Stil ist eine hohe Stange mit Plattformen in verschiedenen Höhen, die zu einer Sitzstange an der Spitze führen. Diese Stangen sind in der Regel kleiner, da sie nicht so viel Platz für den Körper Ihrer Katze benötigen, wenn sie auf der obersten Plattform sitzt oder schläft. Wenn Sie mehrere Katzen haben, sollten Sie sich auch für ein Modell mit mehreren Ebenen entscheiden, vor allem, wenn Ihre Katzen gerne klettern. So haben sie nicht nur viel Platz, um aufeinander herumzuspringen und zu spielen, sondern sie haben auch etwas Privatsphäre, wenn sie allein sein wollen!
Das Material des Kratzbaums
Sisal ein ideales Material für Kratzbäume und Kletterzubehör für Katzen, die gerne mit ihrem Spielzeug spielen. Sisal ist strapazierfähig, das heißt, es hält viel länger als andere Materialien. Es hält dem Kratzen und Beißen Ihrer Katze stand und ist daher ideal für Kratz- und Liegeflächen. Außerdem sind die Fasern rau genug, um gesunde Kratzgewohnheiten zu fördern, aber nicht so rau, dass sie die Pfoten Ihrer Katze verletzen.
Holzwerkstoffe bieten ein natürliches Aussehen und eine natürliche Optik, die Ihr Kätzchen lieben wird. Dieses Material eignet sich hervorragend für Kratzbäume und Kletterzubehör, da es langlebig ist und häufigem Gebrauch standhalten kann. Außerdem ist es leicht zu reinigen und zu pflegen.
Plüsch ist ein weiteres beliebtes Material für Kratzbäume, weil es weich und bequem ist und die Katzen sich daran reiben können, während sie schlafen. Das Plüschmaterial trägt auch dazu bei, dass der Kratzbaum länger sauber bleibt, da es keinen Schmutz und keine Haare aufnimmt, wie es bei anderen Materialien der Fall ist.
Wir bieten eine große Auswahl an Kratzbäumen für Katzen und Kätzchen. Egal, ob Sie ein einfaches Modell oder etwas Aufwändigeres suchen, wir haben etwas, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Katze glücklich macht! Finden Sie unsere große Auswahl an Kratzbäumen auf Pakobazaar.de
Neueste Posts
September 05, 2023
Wohnzimmersofas für kleine Räume: Platzsparende Lösungen für mehr Komfort
Juli 20, 2023
Entspannung pur : Hängematten
Juli 05, 2023
Wie Sie den perfekten Gartentisch auswählen
Juni 21, 2023
SUP-Yoga: Entspannung in den Wellen
Juni 19, 2023
Die Magie des Surfens: Eine Reise in die Welt der Wellen